Bitte beachten Sie:
Sie befinden sich jetzt im Privatkunden-ShopGeschäftskunden-Shop und die Preise werden inkl.exkl. MwSt. angezeigt.
Zudem steht die "Angebot anfordern" Funktion nur im Geschäftskundenshop zur Verfügung. Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte unter: +49 351 3395-60.

Kensington-Schloss

Kensington-Schloss, oder Kensington Lock wird eine Diebstahlsicherung für elektronische Hardware wie Notebooks, Desktop-Computer, Monitore und Beamer genannt. Der Name geht auf die Schlösser der Firma Kensington zurück, wird heute aber für Diebstahlsicherungen unterschiedlicher Hersteller benutzt, die mit dem Kensington-System kompatibel sind. Voraussetzung für die Verwendung eines Kensington-Schlosses ist das Vorhandensein eines Kensington-Security-Slots (kurz K-Slot), der mittlerweile der Quasistandard für Diebstahlsicherungen ist.

Funktionsweise des Kensington-Schlosses

Das Kensington-Diebstahlsystem beruht auf drei wesentlichen Komponenten:

  • Dem Kensington-Slot, einer 3 x 7 mm großen Öffnung am Gehäuse des zu sichernden Gerätes; häufig sind die Schlossöffnungen mit einem Metall gesichert, um das einfache Herausbrechen aus dem Kunststoffgehäuse zu verhindern. Bei manchen Geräten ist der Kensington-Slot mit systemrelevanten Komponenten verbunden, die im Falle eines Diebstahls das Gerät unbrauchbar machen. Mit dem Kensington-Adapter-Kit kann ein Kensington-Slot mit Spezialkleber am Gehäuse angebracht werden.
  • Dem Schließmechanismus, der meist in einer T-förmigen Kupplung ausgeführt ist; in geöffnetem Zustand lässt sich der Sperrmechanismus durch die Gehäuseöffnung führen und wird durch Abschließen des Schlosses gesperrt.
  • Dem Drahtseil mit Schleife, das meist um Tischgestell, Geländer oder andere Gegenstände mit ausreichender Größe gelegt wird.

Das eigentliche Schloss des Kensington-Schlosses gibt es in Ausführungen mit Schlüssel oder Zahlenkombination.

Sicherheit der Kensington-Schlösser

Die Kensington-Schlösser bieten einen gewissen Schutz vor Gelegenheitsdiebstahl auf Messeständen, in Bibliotheken, Ladenlokalen und in halb-öffentlichen Einrichtungen. Neben der mechanischen Sicherung ist insbesondere die Kenntlichmachung, ob jemand ein Gerät entfernen darf oder nicht, ein Faktor in der Schutzwirkung. Sowohl ein Seitenschneider zum Kappen des Drahtseils wie auch ein herausgebrochener Kensington-Slot erschweren durch ihre Auffälligkeit den Diebstahl bzw. den Verkauf eines entsprechenden Geräts. Vor gezieltem Diebstahl und an Orten, an denen Computer, Beamer und Monitore längere Zeit unbeaufsichtigt stehen, schützt auch ein Kensington-Schloss kaum. 


Zuletzt aktualisiert am 10.11.2017 von Cyberport-Redaktion